![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Andrea and Tobias Krebs
Schlehenweg 3
D-61276 Weilrod
+49 (0) 6109 - 50 35 838
+49 (0) 151 - 22 3 22 777
E-Mail
12th December 2011, 2nd day | ||||||||||||||||||||||||||||||
Um die Entwicklung der Welpen ausführlicher vorstellen zu können, haben wir auf der Webseite einen neuen Bereich, das Welpentagebuch eingerichtet. Hier berichten wir mit vielen Fotos und Videos über die kommenden acht Wochen.
| ||||||||||||||||||||||||||||||
10-11th December 2011, 60-61st day | ||||||||||||||||||||||||||||||
Unsere Duna hat es geschafft. Gestern Abend am 10.12.2011 um 22:05 Uhr hat der erste Kuvasz der Zuchtstätte Majna-menti Mákvirág das Licht der Welt erblickt. Nach weiteren 18 Stunden hat Duna suverän 7 Rüden und 4 Hündinnen das Leben geschenkt.
| ||||||||||||||||||||||||||||||
6th December 2011, 57th day | ||||||||||||||||||||||||||||||
Je mehr die Fragezeichen bei uns wachsen, desto tiefer horcht Duna in sich hinein und desto entspannter wird sie. Ihre Gestalt wechselt sich zwischen Mona Lisa und Donna Tonna. Meistens liegt sie, das ist die einzige Position, die noch geht, dann stürmt sie aber überraschenderweise im Garten los, wenn sie was wittert oder wenn die Weihnachtspäckchen von DHL und den diversen Boten verteilt werden. Und das mit 14 Kg gut kaschiertem Bauchzuwachs, eine Höchstleistung.
| ||||||||||||||||||||||||||||||
December 2011 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt!
Beim Aufmachen der ersten Türchen fängt für Duna und uns der Countdown an. Der Bauchumfang hat sich enorm vergrößert, auch unsere Spaziergänge werden gedämpfter. Sie stellt beim Fußlaufen alle Schäferhunde in den Schatten. Anscheinend ist sie aber mit der perfekt konstruierten Wurfkiste unzufrieden, und gestaltet eigene Erdhöhlen im Garten. Nach dem ermüdenden Nestbau wird sie mit ungarischen Volksliedern als Mantras in den Schlaf geflötet.
| ||||||||||||||||||||||||||||||
November 2011 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Obwohl sich Dunas Verhalten vollkommen geändert hat und ihre Hormone verrückt spielen, holen wir uns auch wegen den neugierigen Welpenanfragen Gewissheit beim Ultraschall, der unsere Vermutungen bestätigt.
| ||||||||||||||||||||||||||||||
11. -13. Oktober 2011 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Moonlight shadows Alpokalja Büszke Őre Atyafi, genannt Vitéz (Held) und Duna heiraten.
| ||||||||||||||||||||||||||||||
2. Oktober 2011 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Love is in the air….
Wie instinktsicher Kuvaszok sind, zeigt sich darin, dass Duna ihre Läufigkeit einen Tag nach dem letzten Schultag vor den Herbstferien, einen Monat früher wie gewohnt ansetztJ Somit erspart sie uns eine zusätzliche Fahrt nach Ungarn. Es wird immer spannender! | ||||||||||||||||||||||||||||||
Oktober 2011 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Duna stärkt sich für die bevorstehende Läufigkeit und macht sich mit ganzem Körpereinsatz über dem Knochen aus dem türkischen Supermarkt her.
| ||||||||||||||||||||||||||||||
4. Oktober 2011 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Im Hessen Center nimmt Duna an einem Tier-Photoshooting teil, bei dem das jeweils bestes Bild vom Tier zum Abstimmen ausgestellt wird. Duna muss es mit Ratten, Chihuahuas, Mäusen und Katzen aufnehmen. Wir sind verdutzt, als der Photograph uns vorher die Anweisung gibt, dem Hund Assessoires für die Aufnahmen mitzunehmen. Wir lehnen seine Tipps, wie etwa „Krönchen, Thron und Spielzeug“ ab und bestehen auf die Würde eines Hirtenhundes. Als Publikumsmagnet-Motiv gehen wir auf den Kompromiss mit dem eigentlich für die Babyaufnahmen bereit stehenden Eisbären ein und müssen zugeben, dass das Ergebnis gar nicht schlecht aussieht.
| ||||||||||||||||||||||||||||||
25. September 2011 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Spezialzuchtsschau KfuH der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen in Köln-Porz Bei dem Richter Dr. Hudák Péter hatten sich 24 Kuvaszok angemeldet. Bei tollem Wetter, und auf großflächigem Gelände bekam Duna in der Championklasse V2, die vor ihr platzierte Shani von Anka wird BOB. Endlich lernen wir Dunas Halbbruder und Effendis Vollbruder Viharsarki Betyárűző Emír, genannt Bátor auch persönlich kennen. Von den insgesamt 49 Hunden wird der Pyrenäenberghund Demoiselle Leo mit dem Besitzer Farkas István aus Ungarn der Erste der BIS-Runde. Unsere Tochter kann kaum erwarten, nach dem sechsstündigen Richten bei Juniorhandling mitzumachen. Beim Wechseln der Hunde blickten viele Zuschauer skeptisch auf das Handeln der Richterin, da wir unsere Duna aber ganz genau kennen, hatten wir hier absolut kein Bedenken, sie lief bei der jungen Mitstreiterin von Sara gelassen mit. Am Ende der Veranstaltung war noch genug Zeit dafür da, dass die Hunde auf dem geräumten Gelände endlich das tun konnten, worauf sie richtig Lust hatten, nämlich miteinander toben.
| ||||||||||||||||||||||||||||||
17. September 2011 | ||||||||||||||||||||||||||||||
The same procedure as every year… als „Großgrundbesitzer“ kommen wir wieder in den Genuss des Apfelpflückens. Duna ist falsch informiert, sie arbeitet nämlich währenddessen an einem Tunnelsystem nach Hochstadt, zu der alten Kelterei Höhl, wir müssen die 1200 Kg Äpfel aber bei der Kelterei Jörg Stier in Bischofsheim abgeben, um Apfelwein- und Apfelsaftgutscheine fürs nächste Jahr zu haben. Von dem benachbarten Grundstück stürmt eine Schafsherde auf uns zu, ihr Weg wird aber von ihrer Chefin, der Schäferhündin Anja abgeschnitten.
| ||||||||||||||||||||||||||||||
Juli 2011 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Wir fahren von Békéscsaba nach Transsilvanien (Rumänien) weiter , um im Boga-Tal/Padis eine Woche lang zu wandern. Man will uns ausreden, Duna mitzunehmen, es sei wegen den Straßenhunden und Herdenschutzhunden gefährlich, mit einem Hund hinzureisen, wir wagten aber einen Versuch und bereuten es nicht. Es bleibt ein unvergessliches Abenteuer, mit ihr durch dick und dünn zu gehen. Besonders stolz sind wir drauf, die Galbenei Klamm und das Höhlensystem des „Cheile Someşului Cald“ bezwungen zu haben, die großen Höhenunterschiede und nasse Felsen haben uns manchmal zum Verzweifeln gebracht, aber wir kamen immer gemeinsam ins Ziel. Das Zusammenspiel zwischen Hund und Mensch machte es möglich. Wir tun uns schwer, die unberührte Natur auf ein paar Fotos zu beschränken, deswegen stellen wir unsere Lieblingsbilder in die Galerie unter „Boga 2011“ ein.
| ||||||||||||||||||||||||||||||
Juli 2011 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Wir besuchen den Hund meines Vaters Figo in seinem neuen Heim. Der Körös Klub Gedenkpark in Póstelek, einem beliebten Ausflugsort neben Békéscsaba verbirgt Tausend Schätze. Auf den 10 ha findet man von Aussterben bedrohte seltene heimische Pflanzenarten und erfährt viel über Flora und Fauna. Botaniker und Naturfreunde bauen hier neue Landschaftsformen und beobachten ihre Entwicklungen.
| ||||||||||||||||||||||||||||||
23. Juli 2011 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Ungarn, Debrecen CAC Nachtausstellung
Duna bekommt in der Championklasse V1 und holt damit den vorletzten Titel für ihren Hungaria Grand Champion.
| ||||||||||||||||||||||||||||||
Juni 2011 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Wegen einem Trauerfall geht es innerhalb von kurzer Zeit wieder nach Ungarn. Das Dreiergespann ist das letzte Mal so zusammen, auch für die Hunde heißt es Abschied nehmen, der Rüde Figo kommt nach dem Tod meines Vaters in einen Naturschutzpark in der Nähe und hat 10 ha für sich und für einen Artgenossen bei einer guten Fee. Schicksalsschläge bringen auch einen Neustart.
Der Schwarm der Eintagsfliegen über dem Fluss Körös raubt uns den Atem. Weibliche Tiere fliegen in diese "Hochzeitsschwärme" und werden von den Männchen ergriffen, die Paarung erfolgt im Flug. Die Weibchen legen die Eier ins Wasser vom Fluss, wobei sie manchmal vorher manchmal einige Kilometer entgegen der Fließrichtung des Gewässers geflogen sind (Kompensationsflug).
| ||||||||||||||||||||||||||||||
29. Mai 2011 | ||||||||||||||||||||||||||||||
*** DUNA AUCH DIESES JAHR HAUPTZUCHTSCHAUSIEGER KFUH***
| ||||||||||||||||||||||||||||||
Mai 2011 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Mai ist bei uns der Monat der Geburtstage. Duna bezeugt wieder mal von einer hohen Reizschwelle, wenn Fremde auf dem Grundstück „ausgehalten“ werden müssen.
| ||||||||||||||||||||||||||||||
Frühjahr 2011 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Im Frühjahr werden auch manche Kuvaszok geschoren, um ihnen Erleichterung in den Sommermonaten zu verschaffen. Auch wenn die Idee, einen Kuvasz zu scheren, sich für Kuvaszvisierte wahnwitzig anhört, bezeugen die Vorher-Nachher-Fotos, dass unser Gassifreund, der mit Wolle begnadete Crischan von der Augenweide viel leichtfüßiger wurde. Ein geschorener 60 Kg Rüde hat allerdings viele Überraschungen parat und auf einmal fragt man sich, ob er noch was auf den Rippen hat.
| ||||||||||||||||||||||||||||||
Ostern in Ungarn | ||||||||||||||||||||||||||||||
Duna besucht wieder ihr Elternhaus und freut sich über Groß und Klein. In Ópusztaszer bei Szeged haben wir die Möglichkeit, an einem bunten volkstümlichen Osterprogramm teilzunehmen und die Vorführung der Gruppe mit ungarischen Hirtenhunden beizuwohnen. Dabei wird die traditionelle Frühjahrsscherung der Zottelschafe von Nagy András, Inhaber der talentierten Kuvaszhündin Vértesi Selymes Óhaj vorgeführt.
| ||||||||||||||||||||||||||||||
April 2011 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Wir haben uns lange genug auf unseren Lorbeeren ausgeruht… Wir haben uns mit der Fertigstellung der Webseite so verausgabt, dass wir uns erst nach den Sommermonaten aufraffen, von den vielen Ereignissen der letzten Monate zu berichten. Nachdem die Webseite hochgeladen wurde, haben wir schnell den 1000-er geknackt, was die Besucherzahlen angeht. Vielen Dank für alle Rückmeldungen, und lobende Worte! Insbesondere ein Brief von einer jungen Unbekannten hat uns gezeigt, dass es sich gelohnt hat. Die anerkennenden Worte bestätigen, dass vor uns Kuvaszbesitzern noch viel Arbeit liegt.
| ||||||||||||||||||||||||||||||
15th March 2011 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Our brandnew website is online!
Lots of thanks to Michèle Spatschke from DOG PHOTOS for her creative work and the realisation of our ideas and wishes. |
||||||||||||||||||||||||||||||
11th March 2011 | ||||||||||||||||||||||||||||||
The seal of quality: The badge and certification “VDH-breeder” arrived. Only approved breeder and clubs who are members are entitled to use the VDH logo.
|
||||||||||||||||||||||||||||||
7th March 2011 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Because schools were off on carnival Monday we took the opportunity for a short trip over the weekend to Hungary. We were surprised to find out that Duna is in the March issue of the Hungarian cynological magazine „A KUTYA“ (DER HUND) of the Hungarian dog association (MEOE ). The article reports on the Club show of the MEOE of the Hungarian Kuvasz Club of last year October and published the photos of the awarded dogs.
|
||||||||||||||||||||||||||||||
19th February 2011 | ||||||||||||||||||||||||||||||
*** DUNA Kuvasz of the year 2010 AND 3rd place in the working trials 2010 in Hungary ***
|
||||||||||||||||||||||||||||||
12th February 2011 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Saturday we visit the four weeks old J-litter of the Kuvasz kennel "vom Drachenfels". Duna has become an aunt in two senses, with Gyöngyi from the father’s side and Effendi „János“ from the mother’s side. Hildegard allows us to join the first meat feeding, which is accepted very well by the puppies. This is breeder training live.
|
||||||||||||||||||||||||||||||
1st February 2011 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Today we’ve got mail from the Hungarian Head of the Kuvasz Club with the offered Price of the Swedish Kuvasz Club „Svenska Kuvasz Klubben“. The offer is for the club winner of this year’s Hungarian Kuvasz Clubshow and contains the registration for the Clubshow 2011 in Sweden. Tack så mycket!
|
||||||||||||||||||||||||||||||
16th January 2011 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Three hours walking tour to Frankfurt and back in bright sunshine and amazing 10°C, which we combined with a photo shooting.
|
||||||||||||||||||||||||||||||
14th January 2011 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Duna received today officially the title „Deutscher Champion VDH“.
|
||||||||||||||||||||||||||||||
07th January 2011 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Knowing that we want to breed with Duna this spring many friends have wished us a fertile year 2011. Who would have thought that this wish would come true so early? After 6 months of marriage Sara’s African snails have hidden around 50 eggs in the terrarium, which hatched in a very short time.
|
E-Mail
·
Facebook
·
Seite drucken
·
Impressum
·
Datenschutz